Juni 2024
Sentinel Holding Institut stellt neue Geschäftsführung und Firmenausrichtung vor
Freiburg, 25. Juni 2024 – Das Sentinel Holding Institut (SHI) gibt eine Veränderung in seiner Führungsstruktur und der künftigen Unternehmensausrichtung bekannt. Bereits zum 1. April 2024 traten Ralf Kärger und Nicolas Schwaiger ihre neuen Rollen als Geschäftsführer an. Peter Bachmann verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich beruflich neu zu orientieren und wird zum 30. Juni 2024 in gegenseitigem Einvernehmen aus unserem Unternehmen ausscheiden. Zudem hat die Familie Bachmann am 13. Juni 2024 auch sämtliche von ihr noch gehaltenen Geschäftsanteile an Lothar Moll abgetreten. Seit 2009 begleitete Lothar Moll Herrn Peter Bachmann und ermöglichte mit ihm zusammen die Umsetzung der Geschäftsidee des messbaren wohngesunden und nachhaltigen Bauens. Lothar Molls unternehmerischer Weitsicht und seine innovativen geschäftlichen Ausrichtungen auf Baubiologie und Bauökologie waren und sind eine wesentliche Grundlage für die Entwicklungen und werden es auch weiter sein. „Wir wünschen Peter Bachmann alles Gute für die Zukunft, vor allem Gesundheit und Lebenserfüllung“, sagte Lothar Moll.
Geschäftsführung und erweiterte Handlungsvollmachten
Die bisherigen Prokuristen Ralf Kärger und Nicolas Schwaiger haben seit Anfang des Jahres die strategische und operative Leitung des Sentinel Holding Instituts übernommen. Die Ausrichtung ermöglicht die positive Vision für die zukünftige Entwicklung des SHI. Zusätzlich erhielten die Leiterin des Vertriebs, Daniela Schweizer und der Leiter der Digitalisierung, Marc Schuh, erweiterte Handlungsvollmachten, um die innovativen Vertriebs- und Digitalisierungsstrategien schnell und effektiv umzusetzen.
Breiteres Aktionsfeld durch neue Firmenausrichtung
Für die Erweiterung der Geschäftsfelder und für die internationale Ausrichtung wurde die Sentinel Haus Institut GmbH Ende 2023 in die Sentinel Holding Institut GmbH umbenannt. In dieser neuen Ausrichtung fokussiert sich SHI auf die SHI-Datenbank. Diese zentrale Plattform ist ein weltweites, praxistaugliches Werkzeug für alle am Bau beteiligten Partner wie Hersteller, Architekten, Planer, Generalunternehmen, Auditoren, Bauunternehmen und Verarbeiter. Die SHI-Datenbank enthält höchste Datenqualität der emissionsgeprüften Produkte und deren Nachhaltigkeitseigenschaften bei maximaler Aktualität. Der SHI-Produktpass stellt den Auftakt zu einer Reihe weiterer innovativer Funktionen dar, für eine optimierte Umsetzung von nachhaltigen und innovativen Bauprojekten.
Downloads
260624 PM Neue SHI Geschäftsführung |
(pdf, 758.47 KB) |
