SHI–Schnittstelle
Aktuelle Produktdaten in ihrem System

Optimierte Geschäfts-prozesse durch präzise Daten
Mit der SHI-Schnittstelle erhalten Partner Zugang zu den aktuellen und hochwertigen Produktdaten der SHI-Datenbank, die schnell und einfach in bestehende Systeme integriert werden können. Dadurch wird die Qualität der eigenen Softwarelösungen erheblich verbessert. Die Partner profitieren von den überwachten und zertifizierten Prozessen des SHI und können sich auf höchste Datenqualität verlassen.
Das Sentinel Holding Institut setzt auf starke Partnerschaften, dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Bauindustrie und schafft eine solide Grundlage für innovative und nachhaltige Bauprojekte in Deutschland und darüber hinaus. Werden Sie Teil unseres Netzwerks und gestalten Sie mit uns die Zukunft des Bauens. Getreu dem Leitgedanken des Sentinel Holding Instituts: Gemeinsam für schadstoffgeprüfte und nachhaltige Arbeits- und Lebensräume.

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ist eine führende Organisation, die nachhaltige Bauprojekte durch ihre umfassenden Zertifizierungssysteme fördert. Ihre Zertifizierungen berücksichtigen ökologische, ökonomische und soziokulturelle Kriterien und unterstützen Bauherren, Planer und Auditoren bei der Realisierung zukunftsfähiger Gebäude.
Die neu entwickelte Schnittstelle zwischen der SHI-Datenbank und dem DGNB Navigator bietet erhebliche Vorteile für Hersteller, Auditoren und Planer. Hersteller, deren Bauprodukte von SHI geprüft wurden, profitieren davon, dass ihre Produktdaten automatisch in den DGNB Navigator übertragen werden, ohne dass sie selbst aktiv werden müssen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern stellt auch sicher, dass alle Produktinformationen stets aktuell und verlässlich sind, ohne zusätzlichen Mehraufwand für den Hersteller.
Für Auditoren und Planer bedeutet die nahtlose Integration eine große Erleichterung im Zertifizierungsprozess. Sie haben direkten Zugriff auf geprüfte und bewertete Bauprodukte, die im Navigator gesondert gekennzeichnet sind. Diese Produkte erfüllen die strengen Prüfungen des SHI und die Anforderungen der DGNB, was die Materialrecherche und Nachweisführung vereinfachen. Diese innovative Lösung spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Transparenz und Sicherheit im Bauprozess.

Das Steinbeis-Transfer-Institut Bau- und Immobilienwirtschaft (STI-BIW) begleitet Koordinatoren, Planer, Auditoren sowie Bauherren mit umfassender Expertise bei der Umsetzung nachhaltiger Bauvorhaben. Als anerkannter Schulungspartner für Zertifizierungssysteme wie das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) oder das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) bietet das Institut praxisnahe Weiterbildungen und ein starkes Netzwerk für die Anwendung im Projektalltag.
Durch die direkte Schnittstelle zur SHI-Datenbank stehen geprüfte Produktdaten aus dem SHI-Produktpass nun in der ZERT-Cockpit-App des STI-BIW digital zur Verfügung. Diese Integration ermöglicht einen sofortigen Zugriff auf aktuelle Nachweisdaten für schadstoffgeprüfte und nachhaltige Bauprodukte. Die Daten aus der SHI-Datenbank werden dabei als vollständiger Nachweis akzeptiert und anerkannt, was den Aufwand bei der Dokumentation im Rahmen von BNB- und QNG-Zertifizierungen deutlich reduziert.
Die Schnittstelle stärkt die Planungssicherheit und vereinfacht die Auswahl geeigneter Produkte erheblich. Sie ist ein wichtiger Schritt hin zu einer digitalen, praxisnahen Umsetzung nachhaltiger Bauanforderungen und trägt dazu bei, Zertifizierungsprozesse effizienter, transparenter und zukunftsfähig zu gestalten.

BIM.pi ist ein innovatives Online-Dokumentationstool, das den Freigabeprozess von Bauprodukten bei Gebäudezertifizierungen unterstützt. Es bietet eine benutzerfreundliche Lösung zur Verwaltung und Nachweisführung von Nachhaltigkeitskriterien und erleichtert die Arbeit von Auditoren, Planern und ausführenden Firmen. Die Schnittstelle zwischen BIM.pi und der SHI-Datenbank optimiert diesen Prozess, indem sie direkten Zugriff auf emissionsgeprüfte und nachhaltige Bauprodukte ermöglicht.
Die Vorteile der Schnittstelle liegen in der direkten Verfügbarkeit relevanter Produktinformationen aus der SHI-Datenbank, die die Handhabung der Daten vereinfacht. Durch die einheitliche, geprüfte Datenquelle wird die Materialrecherche erheblich beschleunigt und die Nachweisführung vereinfacht. Dies spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern sorgt auch für eine zuverlässige Grundlage, da die Daten auf den neuesten Qualitätsstandards der SHI-Datenbank beruhen. So wird der Zertifizierungsprozess transparenter und effizienter
In nur 2 Schritten zur individuellen Schnittstelle

Zertifizierte und schnittstellenrelevante Produktgruppen in der SHI-Datenbank
Datenaktualität in der SHI-Datenbank
Jahre Erfahrung mit Schadstoffprüfungen
Die SHI-Datenbank steht für

Werden auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte
Integrieren Sie unsere hochwertigen Produktdaten in Ihr System und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Bauens – für effizientere Prozesse und nachhaltige Ergebnisse
Jetzt starten

Ihr Ansprechpartner
