Sentinel Haus Institut unterstützt NRW: nachhaltigere & gesündere Reinigungsmittel

Das Land Nordrhein-Westfalen beschafft unter anderem Büromaterialien und Reinigungsmittel für seine Mitarbeitenden zentral. Für die zurückliegende Ausschreibung von Reinigungsmitteln hat das Sentinel Haus Institut (SHI) die zuständige Behörde mit seiner Expertise unterstützt.
-
Die zehn gängigsten der beschafften Reiniger sind jetzt umweltfreundlich
und auf gesundheitliche Qualität streng bewertet -
Geschätztes Volumen: 90.000 Liter und 12 Tonnen pro Jahr
-
Ausführliche Analyse von Labeln und Ausschreibungskriterien
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) ist eine der zentralen Beschaffungsstellen für landeseigene Institutionen in NRW. Als sogenannter Lead-Buyer schreibt er Rahmenverträge aus, zum Beispiel für Reinigungsmittel. Über einen Einkaufskatalog beschaffen die Einrichtungen des Landes dann die ausgewählten Produkte.
Um die Nachhaltigkeit der verwendeten Reinigungsmittel zu verbessern, hat sich der Fachbereich Nachhaltigkeitsmanagement, Klimaschutz und Energiemanagement des BLB NRW im Sommer 2020 vom Sentinel Haus Institut beraten lassen. Dazu wurden Kriterien beim Gesundheits- und Umweltschutz von Reinigungsmitteln definiert, die Thematik in die Ausschreibung des Rahmenvertrages integriert und eine Bewertungssystematik für die Angebote entwickelt.
Umfassender Labelvergleich und Marktanalyse
Um eine Grundlage für die Bewertung zu erhalten, hat das SHI gängige Label für Reinigungsprodukte untersucht und verglichen. Eine Matrix bildet ab, wie stark welche gesundheits- und umweltrelevanten Aspekte in den Prüfkriterien der Label integriert sind.
Das SHI hat zusätzlich geprüft, ob die Reinigungsmittel, die der BLB NRW im Rahmen der Ausschreibung abruft, am Markt auch mit diesen Labeln verfügbar sind. Dazu zählen auch Reinigungsmittel, die kein Label haben, aber dennoch die Kriterien erfüllen. Die Analyse ergab, dass von den mengenmäßig häufigsten Reinigungsmitteln 15 Artikel zumindest mit einem zertifizierten Produkt am Markt verfügbar sind. Nur bei vier Produktgruppen gab es kein zertifiziertes Produkt am Markt.

NIcht nur nachhaltig, sondern auch für die Gesundheit der Benutzer und Verarbeiter besser.
Gesundheits- und umweltfreundliche Reinigungsmittel auf dem Vormarsch
In einem ersten Schritt hat der BLB NRW bei der Ausschreibung von zehn Artikeln nun mindestens eines der Label gefordert. Dabei spielte die Menge (mindestens 1.000 Liter / 1.000 kg) und die Zahl der verfügbaren Label in diesem Produktsegment eine Rolle. So wurde sichergestellt, dass es allen interessierten Bietern möglich ist, ein passendes Produkt im Sortiment zu haben.
Im Ergebnis sind im aktuell abgeschlossenen Rahmenvertrag die zehn volumenstärksten Reinigungsmittel mit den geforderten Labeln ausgezeichnet und erfüllen deren Kriterien für Nachhaltigkeit und Gesundheitsschutz. Der neue Rahmenvertrag ist seit dem 01.03.2021 im Einkaufskatalog des Landes abrufbar und für zwei Jahre gültig. Für die nächste Ausschreibung plant der BLB NRW, die Anzahl an Produkten, bei denen nachhaltige Label gefordert werden, weiter zu steigern.
