BARLINEK S.A

Al. Solidarności 36
25-323 Kielce
Nachhaltigkeit und Langlebigkeit für Ihr Zuhause
Barlinek ist führend im Bereich Wohngesundheit, indem das Unternehmen auf Nachhaltigkeit und höchste Qualität seiner Produkte setzt. Der Schlüssel zu gesunden Wohnräumen liegt in nachhaltigen Materialien – und genau hier geht Barlinek mit gutem Beispiel voran.
Die über 150-jährige Erfahrung in der Holzbe- und -verarbeitung spiegelt das Verantwortungsbewusstsein von Barlinek wider. Eine Firmenphilosophie, die von Kunden sehr geschätzt wird.
Beschreibung
Nachhaltigkeit als Fundament für Naturholzböden
Als führender Hersteller von Naturholzböden setzt Barlinek konsequent auf Nachhaltigkeit. Wir sind davon überzeugt, dass nachhaltige Materialien der Schlüssel zu wohngesunden Räumen sind – und gehen hier mit gutem Beispiel voran. Barlinek steht für höchste Qualität, Nachhaltigkeit und Wohngesundheit.
Verantwortungsbewusster Umgang mit Holz
Gerade in der heutigen Zeit ist ein verantwortungsvoller und ressourcenschonender Umgang mit dem wertvollen Rohstoff Holz unerlässlich. Unser umfangreiches Sortiment an Bodenbelägen in vielfältigen Dimensionen unterstreicht dieses Engagement. Die Erweiterung durch die neue SPC-Produktion für unsere Hybridböden (WOOD+SPC) im Jahr 2024 bekräftigt unsere Verantwortung und eröffnet zugleich neue Möglichkeiten für die Optik und Haptik von Holzböden.
Engagement für den Umweltschutz
Barlinek engagiert sich aktiv im Umweltschutz und bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Erhaltung natürlicher Ressourcen. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen wissen wir, wie wichtig der Umgang mit unserer Umwelt ist. Daher setzen wir uns mit aller Kraft dafür ein, unseren gemeinsamen Lebensraum nachhaltig mitzugestalten.
Unser Engagement in Zahlen und Projekten
Kundenwald – Prinzip „1 für 1“
Im Barlinek Kundenwald wachsen bereits fast 18 Millionen Bäume. Unser firmeneigenes Öko-Programm „Prinzip 1 für 1“ basiert auf der Idee, der Natur den wertvollen Rohstoff Holz, den wir für die Herstellung unserer Parkette, Leisten und Biokraftstoffe (Holzpellets und Briketts) nutzen, zurückzugeben. Der erste Baum wurde bereits im Jahr 2000 in der Oberförsterei Leubus (Bogdaniec) gepflanzt. Seit 2007 wird dieses Projekt auch in der Ukraine fortgeführt, wo sich ein weiterer Produktionsstandort befindet. Dort wurden bereits über 1.200.000 Bäume auf einer Gesamtfläche von 300 Hektar gepflanzt.
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) – Eine Investition in die Ökologie
Barlinek hat im Oktober 2018 eine Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungs-Einheit in seinem Werk in Barlinek in Betrieb genommen. Die Einführung von KWKK führte zu einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen (ausgedrückt in Mg CO2e) von über 70 %. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt für unsere ökologische Bilanz.
Name | Adresse | |
Kielce Hauptstandort | Al. Solidarności 36, 25-323 Kielce |