Um ihren Gesundheitszustand zu verbessern ist es von Vorteil sich ein Lüftungssystem zuzulegen. Dadurch kann ihre Allergie oder Heuschnupfenerkrankung behandelt werden.
Mit dem Ziel der erste klimaneutrale Kontinent zu werden präsentierte die Europäische Kommission im März Gesetzesvorschläge im Rahmen des europäischen Green Deals. Diese sollen Nachhaltigkeit auf Produktbasis nicht nur fördern, sondern voraussetzen.
Die Inara Suites – ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigen Bauzukunft und dienen als Inspiration die Wohngesundheit, Umweltschutz und Kreislauffähigkeit miteinander verbinden.
Trotz des seit 1993 bestehenden Verbots von Asbest sind weiterhin Millionen Haushalte von den Folgen des Verbaus betroffen.
Wir beantworten was zu beachten ist und wie sie sich durch Analysen schützen können.
Für eine KfW Förderung für ein neues Haus müssen nun Nachhaltigkeitskriterien erfüllt werden. Das Qualitätssiegel Nachhaltige Gebäude, kurz QNG bestätigt diese. Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Die Kooperation zwischen der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und dem Sentinel Holding Institut (SHI) ermöglicht eine nahtlose Schnittstelle zwischen der SHI-Datenbank und dem DGNB Navigator, die die Bereitstellung stets aktueller, geprüfter Produktdaten erleichtert.
Krachmacher sind Krankmacher. Wer jedoch nicht mehrmals täglich gut lüftet, der schadet ebenfalls seiner Gesundheit. Ein Dilemma, aber eines mit Ausweg.
Schall ist, was unser Gehör hört; Lärm ist, was unser Gehör stört. Eine solche Störung wirkt negativ auf Körper und Psyche. Auf Dauer macht Lärm sogar dann krank, wenn er nicht laut oder „nur“ unbewusst wahrgenommen wird.
Heutzutage sind Neubauten und sanierte Altbauten deutlich weiterentwickelt und die Gebäudehülle ist nahezu luftdicht. Schadstoffe bleiben im Haus. Erfahren Sie, wie trotz dichter Gebäudehülle und Dämmung, eine gute Innenraumluftqualität erreicht werden kann
Lehmputz trägt positiv zur Raumluft bei, indem er die Luftfeuchtigkeit reguliert und Schadstoffe aus der Luft aufnimmt. Dadurch sorgt er für ein angenehmes, gesundes Raumklima, das das Wohlbefinden der Bewohner fördert und die Bildung von Schimmel verhindert.