Nutzen Sie die Filter um die Suchergebnisse einzuschränken

Filter schließen
Diese Seite teilen:

Complex Hartölwachs

Geprüfte Datenqualität
Dauerhafte Aktualisierung und Überprüfung aller Informationen und Nachweise.
Unsere Prozesse sowie die Aktualität werden regelmäßig vom unabhängigen Prüfunternehmen SGS-TÜV Saar überprüft.

Complex Hartölwachs ist eine hochwertige, ökologische und zertifizierte Oberflächenveredelung ohne Schadstoffe auf Basis von natürlichen, nachwachsenden und pflanzlichen Rohstoffen, Ölen, Wachsen, Naturharzen und echten ätherischen Ölen. Komplett konzipiert und hergestellt in unserer Produktion in Tirol.

zum Herstellerprofil

Zertifikate

QNG Produkt Siegel

Produkte mit dem QNG-ready Siegel des Sentinel Holding Instituts eignen sich für Projekte, für welche das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) angestrebt wird. QNG-ready Produkte erfüllen die Anforderungen des QNG Anhangdokument 3.1.3 "Schadstoffvermeidung in Baumaterialien". Das KfW-Kreditprogramm Klimafreundlicher Neubau mit QNG kann eine höhere Fördersumme ermöglichen. 

Das SHI-Produkt Siegel

Dieses Produkt ist schadstoffgeprüft und wird vom Sentinel Holding Institut empfohlen.
Gesundes Bauen, Modernisieren und Betreiben von Immobilien erfolgt dank des Sentinel Holding Konzepts nach transparenten und nachvollziehbaren Kriterien.

Complex Hartölwachs erzeugt als niedrigviskose Hartöl-Wachs-Kombination eine edle, äußerst widerstandsfähige und antistatische Oberfläche. Die natürlichen Eigenschaften, wie Atmungsaktivität, Offenporigkeit, Diffusionsfähigkeit und Wärme bleiben voll erhalten. Geprüft nach allen aktuellen ökologischen Vorgaben und wichtigen Zertifizierungen bis hin zur Lebensmittelechtheit, unterschreitet Complex Hartölwachs alle erforderlichen Grenzwerte um nahezu 100%, ist außerdem palmöl- und leinölfrei, und hat keine Selbstentzündungsgefahr.

Die einfache Verarbeitung, schnelle Trocknungszeiten, hohe Ergiebigkeit, angenehmer Geruch und eine optisch und haptisch authentische Oberfläche zeichnen Complex Öle aus.

Zur universellen Oberflächenbehandlung von allen massiven und furnierten Holzoberflächen, Möbeln und Böden im Innenbereich, wo hohe chemische und mechanische Beständigkeit gefordert wird.  Auch für Kork und saugenden Steinoberflächen (Cotto, Ziegel, Naturstein, usw.) und Linoleum verwendbar.


Gebäude-Assessment

Kriterium Pos. / Bauproduktgruppe Betrachtete Stoffe QNG Freigabe
3.1.3 Schadstoffvermeidung in Baumaterialien 6.5 Beschichtung von Holzerzeugnissen mit Ölen, Wachsen und 2K-Öl-Hybridsystemen in Innenräumen VOC / Emissionen / gefährliche Stoffe QNG-ready

Nachweis: Herstellererklärung vom Oktober 2023. Prüfbericht des Instituts Eco-Institut vom 19.11.2015 (Nr. 50649-001)

Kriterium Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen Betrachtete Stoffe / Aspekte Qualitätsstufe
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt 27 Beschichtungen für Holzoberflächen wie z. B. Parkett, Treppe und Vertäfelungen VOC (Öle und Wachse) Qualitätsstufe: 2

Nachweis: Herstellererklärung vom Oktober 2023

Kriterium Produktkategorie Schadstoffgrenzwert Bewertung
SHI-Produktbewertung Anstrich- und Beschichtungsstoffe TVOC ≤ 300 μg/m³
Formaldehyd ≤ 24 µg/m³
Schadstoffgeprüft

Gültig bis: 30.10.2026

Kriterium Produkttyp Betrachtete Stoffe Bewertung
DNSH - Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung Oberflächenbehandlungen im Innenbereich (z.B. zur Behandlung von Feuchtigkeit und Schimmel) Stoffe nach Anlage C, Formaldehyd, Karzinogene VOC Kategorie 1A/1B EU-Taxonomie konform

Nachweis: Prüfbericht des Instituts Eco-Institut vom 19.11.2015 (Nr. 50649-001). Sicherheitsdatenblatt vom 13.03.2024

Kriterium Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen Betrachtete Stoffe / Aspekte Qualitätsstufe
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt 27 Beschichtungen für Holzoberflächen VVOC, VOC, SVOC Emissionen und Gehalt an gefährlichen Stoffen Qualitätsstufe: 1

Nachweis: Herstellererklärung vom Oktober 2023

Kriterium Bewertung
SOC 1.2 Innenraumluftqualität Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen
Kriterium Bewertung
ECO 1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen
Kriterium Bewertung
ENV 1.1 Klimaschutz und Energie Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen
(*) Die Kriterien dieses Steckbriefs beziehen sich auf das gesamte Bauobjekt. Die Bewertung erfolgt auf der Ebene
des Gebäudes. Im Rahmen einer sachgemäßen Planung und fachgerechten Installation können einzelne Produkte
einen positiven Beitrag zum Gesamtergebnis der Bewertung leisten. Das Sentinel Holding Institut stützt sich einzig
auf die Angaben des Herstellers.
Kriterium Pos. / Bauprodukttyp Betrachtete Schadstoffgruppe Qualitätsniveau
1.1.6 Risiken für die lokale Umwelt 23 Öle und Wachse VOC / gefährliche Stoffe Qualitätsniveau 4

Nachweis: Herstellererklärung vom Oktober 2023. Prüfbericht des Instituts Eco-Institut vom 19.11.2015 (Nr. 50649-001)

Kriterium Produktkategorie Betrachtete Stoffe Qualitätsstufe
Hea 02 Qualität der Innenraumluft nicht bewertungsrelevant

Downloads

SHI-Produktpass Complex Hartölwachs
(pdf, 11.59 MB)
Technisches Datenblatt
(pdf, 449.94 KB)
Sicherheitsdatenblatt
(pdf, 357.76 KB)
Herstellerbescheinigung Giscode
(pdf, 132.25 KB)
DBIT
(pdf, 285.21 KB)
Eurofins Prüfbericht
(pdf, 167.38 KB)
ECO Institut
(pdf, 87.49 KB)
EPH Prüfungszeugnis
(pdf, 263.26 KB)
EPH Prüfungszeugnis 2
(pdf, 261.85 KB)
Prüfnachweis Schweiß - Speichelecht
(pdf, 166.87 KB)
Eco Institut
(pdf, 89.39 KB)
Wessling Zertifikat
(pdf, 838.62 KB)
Klimaaktiv Urkunde
(pdf, 3.13 MB)
Waldakademie Urkunde
(pdf, 4.53 MB)
Newsletter
Kontakt

Sentinel Holding Institut GmbH
Bötzinger Str. 38
D-79111 Freiburg

+49 761 590 481 70

info@sentinel-holding.eu