Nutzen Sie die Filter um die Suchergebnisse einzuschränken

Filter schließen
Diese Seite teilen:

DeRo HWF

Holzweichfaser-Rollladenkasten

Geprüfte Datenqualität
Dauerhafte Aktualisierung und Überprüfung aller Informationen und Nachweise.
Unsere Prozesse sowie die Aktualität werden regelmäßig vom unabhängigen Prüfunternehmen SGS-TÜV Saar überprüft.

Holzweichfaser-Rollladenkasten ohne inneren Montagedeckel zur Rollladenmontage von außen. Geeignet für die Integration in eine Holzrahmenbauwand.

Fabrikat: DeRo HWF

Revisionsöffnung: 79 mm

Ballenraum: 190 mm

Selbsttragender Rollladenkasten bestehend aus Holzweichfaserdämmung.

Mi Alu-Abschlussschiene (17 mm).

Innenauskleidung des Kastenkörpers mit einer Hartfaserplatte.

Kann vor Insektenfraß schützen.

Die integrierte Sperrholzeinlage im unteren Bereich dient zur Fixierung des Fensterrahmens.

Gurtaustritt vorbereitet für Steckleitrolle.

Wärmegedämmter Stirndeckel aus verleimter P3 Spanplatte mit verstellbaren, verzinkten Lagerhaltern aus Stahl.

Insektenschutz ist jeder Zeit nachrüstbar.

Wärmewert (U-Wert): 0,77

Schalldämmmaß: Rw

Kastentiefe: 25 cm bis 49 cm

Kastenhöhe: 25 cm und 30 cm

Maximale Fertigungslänge: 600 cm (Fertigmaß)

Kasten ist nicht statisch tragend (Druck- und Windlast)!

DENK-Rolladentechnik-logo, Schriftzug mit Rolladenkasten
zum Herstellerprofil

Zertifikate

Produkte mit dem QNG-ready Siegel des Sentinel Holding Instituts eignen sich für Projekte, für welche das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) angestrebt wird. QNG-ready Produkte erfüllen die Anforderungen des QNG Anhangdokument 3.1.3 "Schadstoffvermeidung in Baumaterialien". Das KfW-Kreditprogramm Klimafreundlicher Neubau mit QNG kann eine höhere Fördersumme ermöglichen. 

Gebäude-Assessment

Kriterium Produktkategorie Betrachtete Stoffe Qualitätsstufe
Hea 02 Qualität der Innenraumluft nicht bewertungsrelevant
Gesamtbewertung System
Kriterium Pos. / Bauproduktgruppe Betrachtete Stoffe QNG Freigabe
3.1.3 Schadstoffvermeidung in Baumaterialien nicht zutreffend nicht zutreffend QNG-ready

Nachweis: siehe Bewertung der Einzelbestandteile


Holzweichfaserplatte
Kriterium Pos. / Bauproduktgruppe Betrachtete Stoffe QNG Freigabe
3.1.3 Schadstoffvermeidung in Baumaterialien 12.4 Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen in Innenräumen sowie in Holzbau-Konstruktionen Gefährliche Stoffe / SVHC: Borverbindungen / Biozide QNG-ready

Nachweis: EPD vom 20.11.2020 [2.5 Grundstoffe/Hilfsstoffe, Seite 3].


Hydropan Innenauskleidung
Kriterium Pos. / Bauproduktgruppe Betrachtete Stoffe QNG Freigabe
3.1.3 Schadstoffvermeidung in Baumaterialien 9.1 Holzwerkstoffe (FPY, OSB und HPL) für den Holzbau und Innenausbau Formaldehyd / VOC / Emissionen / gefährliche Stoffe / SVHC: Borverbindungen QNG-ready

Nachweis: Natureplus-Zertifikat vom 14.7.2022. Natureplus-Vergabekriterien sind laut Richtlinie 5010 - Emissionsarme Bauprodukte, Ausgabe: 22-05, 26. September 2024 konform mit dem AgBB-Schema und geben einen Formaldehydgrenzwert von ≤ 0,03 mg/m³ vor (Seite 6). Laut Richtlinie 5001 - Chemikalienrichtlinie, Ausgabe: 22-05 vom 18. Juli 2022 sind SVHC > 0,1% (Seite 2) und reproduktionstoxische Stoffe (Seiten 3-4) verboten


PU-Schaum
Kriterium Pos. / Bauproduktgruppe Betrachtete Stoffe QNG Freigabe
3.1.3 Schadstoffvermeidung in Baumaterialien 12.5 Ortschäume (PUR, UF) in Innenräumen und an der Gebäudehülle Halogenierte Treibmittel / SVHC / Formaldehyd / Emissionen / Chlorparaffine QNG-ready

Nachweis: Herstellererklärung vom 30.08.2023

Gesamtbewertung System
Kriterium Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen Betrachtete Stoffe / Aspekte Qualitätsstufe
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt, 03.05.2024 (3. Auflage) Qualitätsstufe: 2

Nachweis: siehe Bewertung der Einzelbestandteile


Holzweichfaserplatte
Kriterium Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen Betrachtete Stoffe / Aspekte Qualitätsstufe
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt, 03.05.2024 (3. Auflage) nicht bewertungsrelevant

Hydropan Innenauskleidung
Kriterium Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen Betrachtete Stoffe / Aspekte Qualitätsstufe
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt, 03.05.2024 (3. Auflage) 47 Beschichtete und unbeschichtete Holzwerkstoffe Formaldehyd Emissionen Qualitätsstufe: 4

Nachweis: Natureplus-Zertifikat vom 14.7.2022. Natureplus-Vergabekriterien sind laut Richtlinie 5010 - Emissionsarme Bauprodukte, Ausgabe: 22-05, 26. September 2024 konform mit dem AgBB-Schema und geben einen Formaldehydgrenzwert von ≤ 0,03 mg/m³ vor (Seite 6).


PU-Schaum
Kriterium Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen Betrachtete Stoffe / Aspekte Qualitätsstufe
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt, 03.05.2024 (3. Auflage) 38 Montageschäume VVOC, VOC, SVOC Emissionen, Halogenierte Treibmittel, Chlorparaffine, Weichmacher, Flammschutzmittel Qualitätsstufe: 2

Nachweis: Herstellererklärung vom 30.08.2023

Gesamtbewertung System
Kriterium Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen Betrachtete Stoffe / Aspekte Qualitätsstufe
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt Qualitätsstufe: 2

Nachweis: siehe Bewertung der Einzelbestandteile


Holzweichfaserplatte
Kriterium Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen Betrachtete Stoffe / Aspekte Qualitätsstufe
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt nicht bewertungsrelevant

Nachweis: nicht betrachtungsrelevant, da nicht mit Bioziden behandelt laut EPD vom 20.11.2020 [2.5 Grundstoffe/Hilfsstoffe, Seite 3].


Hydropan Innenauskleidung
Kriterium Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen Betrachtete Stoffe / Aspekte Qualitätsstufe
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt 47a Industriell hergestellte Erzeugnisse Serienerzeugnisse / Fertigprodukte aus Holzwerkstoffen in Innenräumen: Spanplatten, Furnierplatten, Faserplatten Formaldehyd Qualitätsstufe: 4

Nachweis: Natureplus-Zertifikat vom 14.7.2022. Natureplus-Vergabekriterien sind laut Richtlinie 5010 - Emissionsarme Bauprodukte, Ausgabe: 22-05, 26. September 2024 konform mit dem AgBB-Schema und geben einen Formaldehydgrenzwert von ≤ 0,03 mg/m³ vor (Seite 6).


PU-Schaum
Kriterium Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen Betrachtete Stoffe / Aspekte Qualitätsstufe
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt 38 Montageschäume , die nicht die Anforderungen nach B1 bzw. ≥ C erfüllen müssen (außer Verklebungen von Dämmstoffen) Halogenierte und sonstige Treibmittel, Lösemittel, Weichmacher, Flammschutzmittel Qualitätsstufe: 2

Nachweis: Herstellererklärung vom 30.08.2023

Gesamtbewertung System
Kriterium Pos. / Bauprodukttyp Betrachtete Schadstoffgruppe Qualitätsniveau
1.1.6 Risiken für die lokale Umwelt Qualitätsniveau 3

Nachweis: siehe Bewertung der Einzelbestandteile


Holzweichfaserplatte
Kriterium Pos. / Bauprodukttyp Betrachtete Schadstoffgruppe Qualitätsniveau
1.1.6 Risiken für die lokale Umwelt 36b mineralische und nicht mineralische Innendämmungen VOC / Biozide / gefährliche Stoffe / gefährliche Einzelstoffe (Formaldehyd) halogenierte Treibmittel Qualitätsniveau 3

Nachweis: Nach 46a nicht betrachtungsrelevant, da nicht mit Bioziden behandelt laut EPD vom 20.11.2020 [2.5 Grundstoffe/Hilfsstoffe, Seite 3].


Hydropan Innenauskleidung
Kriterium Pos. / Bauprodukttyp Betrachtete Schadstoffgruppe Qualitätsniveau
1.1.6 Risiken für die lokale Umwelt 41 Holzwerkstoffplatten nach EN 13986 wie Span-, Tischler-, Faser-, mitteldichte Faser-, Sperrholz-, Massivholz- und OSB-Platten sowie Furnierschichtholz (beschichtet oder unbeschichtet) VOC / Formaldehyd / gefährliche Stoffe Qualitätsniveau 4

Nachweis: Natureplus-Zertifikat vom 14.7.2022. Natureplus-Vergabekriterien sind laut Richtlinie 5010 - Emissionsarme Bauprodukte, Ausgabe: 22-05, 26. September 2024 konform mit dem AgBB-Schema und geben einen Formaldehydgrenzwert von ≤ 0,03 mg/m³ vor (Seite 6). Laut Richtlinie 5001 - Chemikalienrichtlinie, Ausgabe: 22-05 vom 18. Juli 2022 sind SVHC > 0,1% (Seite 2) und reproduktionstoxische Stoffe (Seiten 3-4) verboten


PU-Schaum
Kriterium Pos. / Bauprodukttyp Betrachtete Schadstoffgruppe Qualitätsniveau
1.1.6 Risiken für die lokale Umwelt 33 Spritz- und Montageschäume Halogenierte Treibmittel / gefährliche Einzelstoffe (Formaldehyd) Qualitätsniveau 3

Nachweis: Herstellererklärung vom 30.08.2023

Newsletter
Kontakt

Sentinel Holding Institut GmbH
Bötzinger Str. 38
D-79111 Freiburg

+49 761 590 481 70

info@sentinel-holding.eu