Nutzen Sie die Filter um die Suchergebnisse einzuschränken

Filter schließen
Diese Seite teilen:

LOBO FLOORS Parkett

Dreischichtiges Eichenparkett mit Klicksystem – langlebig, QNG-ready, emissionsarm und für Warmwasser-Fußbodenheizung geeignet.

Geprüfte Datenqualität
Dauerhafte Aktualisierung und Überprüfung aller Informationen und Nachweise.
Unsere Prozesse sowie die Aktualität werden regelmäßig vom unabhängigen Prüfunternehmen SGS-TÜV Saar überprüft.
Hochwertiges Mehrschichtparkett mit edler Eichendeckschicht, wohngesund, QNG-ready und für Fußbodenheizung geeignet.
LOBO HOME GmbH Logo
zum Herstellerprofil

Zertifikate

QNG ready Siegel

Produkte mit dem QNG-ready Siegel des Sentinel Holding Instituts eignen sich für Projekte, für welche das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) angestrebt wird. QNG-ready Produkte erfüllen die Anforderungen des QNG Anhangdokument 3.1.3 "Schadstoffvermeidung in Baumaterialien". Das KfW-Kreditprogramm Klimafreundlicher Neubau mit QNG kann eine höhere Fördersumme ermöglichen. 

Dieses Produkt ist schadstoffgeprüft und wird vom Sentinel Holding Institut empfohlen.
Gesundes Bauen, Modernisieren und Betreiben von Immobilien erfolgt dank des Sentinel Holding Konzepts nach transparenten und nachvollziehbaren Kriterien.

FSC Siegel

Das Zeichen des Forest Stewardship Council zeichnet Holz und holzhaltige (Misch-)Produkte aus, die aus nachhaltiger überwachter Forstwirtschaft stammen. Gesundheitliche Kriterien spielen keine Rolle.

PEFC Label

Das PEFC-Siegel kennzeichnet Holz und Holzprodukte aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und fordert unter anderem legale Herkunft, Schonung der Waldökosysteme und soziale Mindeststandards in der Forstwirtschaft. Umweltverbände bewerten die Kriterien von PEFC als weniger streng als die des FSC, insbesondere beim Schutz sensibler Waldflächen. Gesundheitliche Aspekte des Endprodukts, wie Emissionen in die Innenraumluft, sind nicht Teil der PEFC-Prüfung.

LOBO FLOORS Parkett steht für natürliche Eleganz und langlebige Qualität. Das dreischichtige Parkett mit hochwertiger Eichendeckschicht verbindet zeitloses Design mit wohngesunden Materialien und moderner Verlegetechnik. Dank des stabilen Aufbaus mit Fichten- oder Pappellage und Fold-Down-Klicksystem lässt sich der Boden schnell und präzise verlegen – schwimmend oder vollflächig verklebt.

Mit Nutzschichten von 2,5 bis 4 mm bietet LOBO FLOORS Parkett eine robuste Oberfläche für den täglichen Gebrauch. Die geprüfte E1-Formaldehydklasse, die geringe Emission (< 5 ppm PCP) und das QNG-ready-Siegel stehen für nachhaltige Qualität und Sicherheit im Wohn- und Objektbereich.

Das Parkett ist für Warmwasser- und Elektro-Fußbodenheizungen geeignet und überzeugt durch hohe Maßstabilität, angenehme Haptik und natürliche Ausstrahlung – die perfekte Wahl für anspruchsvolle Innenräume.

Gebäude-Assessment

Kriterium Produktkategorie Schadstoffgrenzwert Bewertung
SHI-Produktbewertung Bodenbeläge aus Holz /-werkstoff TVOC ≤ 300 μg/m³
Formaldehyd ≤ 36 μg/m³
Schadstoffgeprüft

Gültig bis: 22.10.2027

Kriterium Pos. / Bauproduktgruppe Betrachtete Stoffe QNG Freigabe
3.1.3 Schadstoffvermeidung in Baumaterialien 2.3 Mehrschichtiges Holzparkett, Bambusbeläge und Bodenbeläge auf Holzwerkstoff-Trägerplatten VOC / Emissionen / gefährliche Stoffe QNG-ready

Nachweis: Prüfberichte von eco-Institut (Nr. 60378-A001, 07.10.2025) und Eurofins (Nr. 392-2023-00060701 B_EN, 27.04.2023).

Kriterium Bewertung
ANF2-WG1 Nachhaltige Materialgewinnung Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen

Nachweis: FSC / PEFC zertifiziert laut Datenblätter

Kriterium Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen Betrachtete Stoffe / Aspekte Qualitätsstufe
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt, 03.05.2024 (3. Auflage) 47c Holzwerkstoffe bei Bodenbelägen VVOC, VOC, SVOC Emissionen und Gehalt an gefährlichen Stoffen Qualitätsstufe: 4

Nachweis: Prüfberichte von eco-Institut (Nr. 60378-A001, 07.10.2025) und Eurofins (Nr. 392-2023-00060701 B_EN, 27.04.2023).

Kriterium Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen Betrachtete Stoffe / Aspekte Qualitätsstufe
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt, 29.05.2025 (4. Auflage) 47c Bodenbeläge in der Innenanwendung (aus Holzwerkstoffen) VVOC, VOC, SVOC Emissionen und Gehalt an gefährlichen Stoffen Qualitätsstufe: 4

Nachweis: Prüfberichte von eco-Institut (Nr. 60378-A001, 07.10.2025) und Eurofins (Nr. 392-2023-00060701 B_EN, 27.04.2023).

Kriterium Qualitätsstufe
ENV 1.3 Verantwortungsbewusste Ressourcengewinnung Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen

Nachweis: FSC / PEFC zertifiziert laut Datenblätter

Kriterium Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen Betrachtete Stoffe / Aspekte Qualitätsstufe
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt 47a Industriell hergestellte Erzeugnisse Serienerzeugnisse / Fertigprodukte aus Holzwerkstoffen in Innenräumen: Spanplatten, Furnierplatten, Faserplatten Formaldehyd Qualitätsstufe: 4

Nachweis: Prüfberichte von eco-Institut (Nr. 60378-A001, 07.10.2025) und Eurofins (Nr. 392-2023-00060701 B_EN, 27.04.2023).

Kriterium Pos. / Bauprodukttyp Betrachtete Schadstoffgruppe Qualitätsniveau
1.1.6 Risiken für die lokale Umwelt 2b Bodenbeläge aus Holzwerkstoffen – auch Systeme VOC / gefährliche Stoffe Qualitätsniveau 3

Nachweis: Prüfberichte von eco-Institut (Nr. 60378-A001, 07.10.2025) und Eurofins (Nr. 392-2023-00060701 B_EN, 27.04.2023).

Kriterium Bewertung
1.1.7 Nachhaltige Materialgewinnung Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen

Nachweis: FSC / PEFC zertifiziert laut Datenblätter

Kriterium Produktkategorie Betrachtete Stoffe Qualitätsstufe
Hea 02 Qualität der Innenraumluft Bodenbeläge (einschließlich Bodenspachtelmassen und Harzböden) Emissionen: Formaldehyd, TVOC, TSVOC, Krebserregende Stoffe herausragende Qualität

Nachweis: Prüfberichte von eco-Institut (Nr. 60378-A001, 07.10.2025) und Eurofins (Nr. 392-2023-00060701 B_EN, 27.04.2023).

Downloads

SHI-Produktpass LOBO FLOORS Parkett
(pdf, 2.5 MB)
Technisches Merkblatt
(pdf, 787.09 KB)
Technisches Merkblatt
(pdf, 817.02 KB)
Technisches Merkblatt
(pdf, 824 KB)
Technisches Merkblatt
(pdf, 864.15 KB)
Technisches Merkblatt
(pdf, 859.27 KB)
Newsletter
Kontakt

Sentinel Holding Institut GmbH
Bötzinger Str. 38
D-79111 Freiburg

+49 761 590 481 70

info@sentinel-holding.eu