Rywalit Lastodicht
Dispersionsabdichtung für den Innenbereich
Hochelastische, streich- und spachtelfähige Dispersionsabdichtung für den Innenbereich.

Zertifikate
Im Bereich Bodenverlegewerkstoffe ist das Emicode-Prüfzeichen des von Herstellern getragenen Vereins GEV – Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte e. V., relevant. Die emissionsärmsten Produkte tragen das Zeichen EC1plus.
Produkte mit dem QNG-ready Siegel des Sentinel Holding Instituts eignen sich für Projekte, für welche das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) angestrebt wird. QNG-ready Produkte erfüllen die Anforderungen des QNG Anhangdokument 3.1.3 "Schadstoffvermeidung in Baumaterialien". Das KfW-Kreditprogramm Klimafreundlicher Neubau mit QNG kann eine höhere Fördersumme ermöglichen.
Dieses Produkt ist schadstoffgeprüft und wird vom Sentinel Holding Institut empfohlen.
Gesundes Bauen, Modernisieren und Betreiben von Immobilien erfolgt dank des Sentinel Holding Konzepts nach transparenten und nachvollziehbaren Kriterien.
Artikel
GTIN | Name | |
4260690631014 | 15kg | |
4260690631045 | 15kg | |
4260690631038 | 4kg | |
4260690631069 | 4kg | |
4260690631021 | 7kg | |
4260690631052 | 7kg |
Rywalit® Lastodicht ist eine verarbeitungsfertige, lösungsmittelfreie, silikonverträgliche Flüssigfolie zur flexiblen
Abdichtung keramischer Beläge in Sanitär- und Feuchträumen.
Mit allgemein bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen, gemäß ZDB-Merkblatt
Verbundabdichtungen. Rywalit® Lastodicht ist eine einkomponentige, hochelastische, wasserundurchlässige Dichtfolie für Wand und Boden. Rywalit® Lastodicht ist gebrauchsfertig und kann durch Rollen, Streichen oder Spachteln leicht auf alle Untergründe im Innenbereich aufgebracht werden.
Rywalit® Lastodicht besitzt eine gute Untergrundhaftung, ist rissüberbrückend und bietet dadurch Sicherheit bei nachträglich auftretenden Untergrundrissen. Bei hoher Beanspruchungsklasse A laut abP-AiV, für Wandflächen zugelassen. Bei mäßiger Beanspruchung gemäß Beanspruchungsklasse A0 nach ZDB-Merkblatt für Wand- und Bodenflächen. Einsetzbar zur Innenraumabdichtung für Wassereinwirkungsklassen W0-I bis W2-I an Wänden und W0-I bis W1-I auf Böden nach DIN 18534 “Abdichtung von Innenräumen“. Normengerecht durch Kontrastfarben (grau und blau).
Gebäude-Assessment
Kriterium | Produktkategorie | Schadstoffgrenzwert | Bewertung |
SHI-Produktbewertung | Bodenbelagsklebstoffe und andere Verlegewerkstoffe | TVOC ≤ 60 μg/m³ Formaldehyd ≤ 24 µg/m³ |
Schadstoffgeprüft |
Kriterium | Pos. / Bauproduktgruppe | Betrachtete Stoffe | QNG Freigabe |
3.1.3 Schadstoffvermeidung in Baumaterialien | 3.3 Abdichtungen an Boden und Wand sowie Rissharze in Innenräumen | VOC / Emissionen / gefährliche Stoffe | QNG-ready |
Nachweis:
Kriterium | Produkttyp | Betrachtete Stoffe | Bewertung |
DNSH - Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung | Stoffe nach Anlage C | EU-Taxonomie konform |
Nachweis:
Kriterium | Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen | Betrachtete Stoffe / Aspekte | Qualitätsstufe |
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt, 03.05.2024 (3. Auflage) | 9 Sperranstriche, Estrichharze, Abdichtungen unter Fliesen | VVOC, VOC, SVOC Emissionen und Gehalt an Oximen | Qualitätsstufe: 4 |
Nachweis:
Kriterium | Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen | Betrachtete Stoffe / Aspekte | Qualitätsstufe |
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt, 29.05.2025 (4. Auflage) | 9 Sperranstriche, Estrichharze, Abdichtungen unter Fliesen | VVOC, VOC, SVOC Emissionen und Gehalt an Oximen | Qualitätsstufe: 4 |
Nachweis:
Kriterium | Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen | Betrachtete Stoffe / Aspekte | Qualitätsstufe |
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt | 9 Sperranstriche, Estrichharze, Abdichtungen unter Fliesen | VOC | Qualitätsstufe: 4 |
Nachweis:
Kriterium | Produktkategorie | Betrachtete Stoffe | Qualitätsstufe |
Hea 02 Qualität der Innenraumluft | nicht bewertungsrelevant |
Downloads
SHI-Produktpass Rywalit Lastodicht |
(pdf, 1.84 MB) | ||
EC1+ Zertifikat |
(pdf, 371.06 KB) | ||
Sicherheitsdatenblatt |
(pdf, 177.38 KB) |