Nutzen Sie die Filter um die Suchergebnisse einzuschränken

Filter schließen
Diese Seite teilen:

Savo Top Endgeölt

Dreischichtparkett mit 5G Klick-Verbindung - fußbodenheizungsgeeignet, renovierbar, nachhaltig

Geprüfte Datenqualität
Dauerhafte Aktualisierung und Überprüfung aller Informationen und Nachweise.
Unsere Prozesse sowie die Aktualität werden regelmäßig vom unabhängigen Prüfunternehmen SGS-TÜV Saar überprüft.

Dreischichtparkett mit geölter Oberfläche

Zertifikate

EPD Logo

Das IBU ist eine Initiative von Bauprodukt- und Baukomponentenherstellern, die sich dem Leitbild der Nachhaltigkeit im Bauwesen verpflichten. IBU ist Programmbetreiber für Umwelt-Produktdeklarationen (Environmental Product Declaration, kurz: EPD) nach der Norm EN 15804. Das IBU-EPD-Programm steht für umfassende Ökobilanzen und Umweltwirkungen von Bauprodukten und eine unabhängige Überprüfung durch Dritte.

QNG ready Siegel

Produkte mit dem QNG-ready Siegel des Sentinel Holding Instituts eignen sich für Projekte, für welche das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) angestrebt wird. QNG-ready Produkte erfüllen die Anforderungen des QNG Anhangdokument 3.1.3 "Schadstoffvermeidung in Baumaterialien". Das KfW-Kreditprogramm Klimafreundlicher Neubau mit QNG kann eine höhere Fördersumme ermöglichen. 

Dieses Produkt ist schadstoffgeprüft und wird vom Sentinel Holding Institut empfohlen.
Gesundes Bauen, Modernisieren und Betreiben von Immobilien erfolgt dank des Sentinel Holding Konzepts nach transparenten und nachvollziehbaren Kriterien.

Dreischichtparkett mit 5G Klick-Verbindung mit einer edlen, massiven Nutzschicht aus hochwertigem Echtholz und einer stabilen Mittellage aus querverleimtem Holz. Diese Aufbauweise sorgt für hohe Formstabilität und macht das Parkett ideal für den Einsatz auf Fußbodenheizungen. Mit einer großen Auswahl an Holzarten, Oberflächen und Sortierungen bietet es vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten – nachhaltig produziert, langlebig und mit natürlichem Charme.


Gebäude-Assessment

Kriterium Produktkategorie Schadstoffgrenzwert Bewertung
SHI-Produktbewertung Bodenbeläge aus Holz /-werkstoff TVOC ≤ 300 μg/m³
Formaldehyd ≤ 36 μg/m³
Schadstoffgeprüft

Gültig bis: 13.10.2027

Kriterium Pos. / Bauproduktgruppe Betrachtete Stoffe QNG Freigabe
3.1.3 Schadstoffvermeidung in Baumaterialien 2.3 Mehrschichtiges Holzparkett, Bambusbeläge und Bodenbeläge auf Holzwerkstoff-Trägerplatten VOC / Emissionen / gefährliche Stoffe QNG-ready

Nachweis: Prüfbericht eco-Institut Nr. 60032-A003-L vom 24.06.2025 in Verbindung mit Konformitätserklärung vom 13.10.2025

Kriterium Bewertung
ECO 1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus (*) Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen

Nachweis: ja, durch Renovierbarkeit

Kriterium Qualitätsstufe
ENV 1.3 Verantwortungsbewusste Ressourcengewinnung Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen

Nachweis: je nach Charge PEFC-Zertifiziert

Kriterium Bewertung
SOC 1.1 Thermischer Komfort (*) Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen

Nachweis: Holzboden sind hygroskopisch, daher ja

Kriterium Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen Betrachtete Stoffe / Aspekte Qualitätsstufe
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt, 03.05.2024 (3. Auflage) 47c Holzwerkstoffe bei Bodenbelägen VVOC, VOC, SVOC Emissionen und Gehalt an gefährlichen Stoffen Qualitätsstufe: 4

Nachweis: Prüfbericht eco-Institut Nr. 60032-A003-L vom 24.06.2025 in Verbindung mit Konformitätserklärung vom 13.10.2025

Kriterium Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen Betrachtete Stoffe / Aspekte Qualitätsstufe
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt, 29.05.2025 (4. Auflage) 47c Bodenbeläge in der Innenanwendung (aus Holzwerkstoffen) VVOC, VOC, SVOC Emissionen und Gehalt an gefährlichen Stoffen Qualitätsstufe: 4

Nachweis: Prüfbericht eco-Institut Nr. 60032-A003-L vom 24.06.2025 in Verbindung mit Konformitätserklärung vom 13.10.2025

(*) Die Kriterien dieses Steckbriefs beziehen sich auf das gesamte Bauobjekt. Die Bewertung erfolgt auf der Ebene
des Gebäudes. Im Rahmen einer sachgemäßen Planung und fachgerechten Installation können einzelne Produkte
einen positiven Beitrag zum Gesamtergebnis der Bewertung leisten. Das Sentinel Holding Institut stützt sich einzig
auf die Angaben des Herstellers.
Kriterium Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen Betrachtete Stoffe / Aspekte Qualitätsstufe
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt 47a Industriell hergestellte Erzeugnisse Serienerzeugnisse / Fertigprodukte aus Holzwerkstoffen in Innenräumen: Spanplatten, Furnierplatten, Faserplatten Formaldehyd Qualitätsstufe: 4

Nachweis: Prüfbericht eco-Institut Nr. 60032-A003-L vom 24.06.2025 in Verbindung mit Konformitätserklärung vom 13.10.2025

Kriterium Pos. / Bauprodukttyp Betrachtete Schadstoffgruppe Qualitätsniveau
1.1.6 Risiken für die lokale Umwelt 2b Bodenbeläge aus Holzwerkstoffen – auch Systeme VOC / gefährliche Stoffe Qualitätsniveau 4

Nachweis: Prüfbericht eco-Institut Nr. 60032-A003-L vom 24.06.2025 in Verbindung mit Konformitätserklärung vom 13.10.2025. Herstellererklärung vom 29.04.2025

Kriterium Produkttyp Betrachtete Stoffe Bewertung
DNSH - Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung Bodenbeläge (einschließlich zugehöriger Kleb- und Dichtstoffe) Stoffe nach Anlage C, Formaldehyd, Karzinogene VOC Kategorie 1A/1B EU-Taxonomie konform

Nachweis: Prüfbericht eco-Institut Nr. 60032-A003-L vom 24.06.2025 in Verbindung mit Konformitätserklärung vom 13.10.2025. Herstellererklärung vom 29.04.2025

Kriterium Produktkategorie Betrachtete Stoffe Qualitätsstufe
Hea 02 Qualität der Innenraumluft Bodenbeläge (einschließlich Bodenspachtelmassen und Harzböden) Emissionen: Formaldehyd, TVOC, TSVOC, Krebserregende Stoffe herausragende Qualität

Nachweis: Prüfbericht eco-Institut Nr. 60032-A003-L vom 24.06.2025 in Verbindung mit Konformitätserklärung vom 13.10.2025.

Downloads

SHI-Produktpass Savo Top Endgeölt
(pdf, 3.22 MB)
Der Kochtest
(pdf, 499.43 KB)
EPD
(pdf, 1.26 MB)
Technisches Datenblatt
(pdf, 197.85 KB)
Herstellererklärung
(pdf, 330.47 KB)
Broschüre
(pdf, 5.12 MB)
Broschüre Technisches Info
(pdf, 4.7 MB)
Newsletter
Kontakt

Sentinel Holding Institut GmbH
Bötzinger Str. 38
D-79111 Freiburg

+49 761 590 481 70

info@sentinel-holding.eu