ELAPRO 1k-SIL blu
Für wohngesundes Bauen und Sanieren
ELAPRO 1k-SIL blu ist europaweit der erste 1k-Flüssigkunststoff zur Bauwerksabdichtung, der mit dem Blauen Engel (DE-uz233) ausgezeichnet wurde. Die Flüssigabdichtung eignet sich für die Abdichtung von Flächen, Details und Anschlüssen in allen Außen- und insbesondere auch in Innenräumen.

Zertifikate
Das EMICODE®-Prüfzeichen des von Herstellern getragenen Vereins GEV – Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte e. V. ist vor allem im Bereich der Bodenverlegewerkstoffe relevant. Das EMICODE®-Siegel EC1PLUS setzt als Premiumklasse noch einmal deutlich strengere Emissionsgrenzwerte als die anderen Siegelkategorien.
Der vom Umweltbundesamt als Zeichengeber und vom RAL e.V. als verantwortliche Prüforganisation verliehene „Blaue Engel“ ist eines der ältesten und in Deutschland das am häufigsten vorkommende Umweltzeichen. Den „Blauen Engel“ gibt es in zahlreichen Ausprägungen für die unterschiedlichsten Produktgruppen. Die zugrunde liegenden Prüfkriterien der jeweiligen Umweltzeichen (UZ) sollten in gesundheitlicher Hinsicht individuell betrachtet werden, da es durchaus Unterschiede in der Relevanz und Strenge gibt.
Dieses Produkt ist schadstoffgeprüft und wird vom Sentinel Holding Institut empfohlen.
Gesundes Bauen, Modernisieren und Betreiben von Immobilien erfolgt dank des Sentinel Holding Konzepts nach transparenten und nachvollziehbaren Kriterien.
Produkte mit dem QNG-ready Siegel des Sentinel Holding Instituts eignen sich für Projekte, für welche das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) angestrebt wird. QNG-ready Produkte erfüllen die Anforderungen des QNG Anhangdokument 3.1.3 "Schadstoffvermeidung in Baumaterialien". Das KfW-Kreditprogramm Klimafreundlicher Neubau mit QNG kann eine höhere Fördersumme ermöglichen.
Das IBU ist eine Initiative von Bauprodukt- und Baukomponentenherstellern, die sich dem Leitbild der Nachhaltigkeit im Bauwesen verpflichten. IBU ist Programmbetreiber für Umwelt-Produktdeklarationen (Environmental Product Declaration, kurz: EPD) nach der Norm EN 15804. Das IBU-EPD-Programm steht für umfassende Ökobilanzen und Umweltwirkungen von Bauprodukten und eine unabhängige Überprüfung durch Dritte.
Artikel
Überzeugende Qualität
• Blauer Engel DE-UZ 233 zertifiziert – besondere Umweltverträglichkeit
• Systemübergreifend – EMICODE® EC 1PLUS zertifiziert
• Frei von kennzeichnungspflichtigen Schadstoffen wie Isocyanate, Weichmacher sowie Lösemittel
• Biozidfrei, daher besonders geeignet für die Verarbeitung in Innenräumen
• Frei von Gefahrstoffsymbolen
• Keine Geruchsbelästigung
• Langzeitsichere Abdichtung auch auf kritischen Oberflächen
• Breite Wetterflexibilität, ab 0 °C verarbeitbar
• Vernetzt auch bei Temperaturabfall bis -5 °C
• Diffusionsfähig
• Hohe Lagerstabilität, bis zu 9 Monate wiederverwendbar
• Kein Sonderabfall
Einfache Verarbeitung
• Sicherer Schichtaufbau – hohe Standfestigkeit
• Einkomponentig – keine Mischfehler
• Beschleunigeroption für die schnellere Aushärtung
• Zeitsparend und kosteneffizient – oft ohne Primer
Umfassende Zertifizierungen
• Europäische Technische Zulassung ETA 24/0110 (W3 – 25 Jahre)
• Brandverhalten nach DIN 4102-1 und DIN EN 13501-1 (Brandklasse E)
• Beanspr. durch Feuer von außen nach DIN 4102-7 und DIN EN 13501-5 (Klasse BRoof (t1))
• Bauwerksabdichtung PG-FLK P-1202/812/20 MPA-BS
• Ökotoxizitätstest 04/021102-1 (Einstufung – nicht toxisch)
Gebäude-Assessment
Kriterium | Produktkategorie | Schadstoffgrenzwert | Bewertung |
SHI-Produktbewertung | sonstige Produkte | TVOC ≤ 300 μg/m³ Formaldehyd ≤ 24 µg/m³ |
Schadstoffgeprüft |
Gültig bis:
Kriterium | Pos. / Bauproduktgruppe | Betrachtete Stoffe | QNG Freigabe |
3.1.3 Schadstoffvermeidung in Baumaterialien | 5.3 Beschichtungen auf mineralischen Oberflächen (Beton, Mauerwerk, Estrich, Zementplatten, Gipsplatten, Putzen und Vliesen) in Innenräumen | VOC / Emissionen | QNG-ready |
Nachweis:
Kriterium | Produkttyp | Betrachtete Stoffe | Bewertung |
DNSH - Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung | Stoffe nach Anlage C | EU-Taxonomie konform |
Nachweis:
Kriterium | Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen | Betrachtete Stoffe / Aspekte | Qualitätsstufe |
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt, 03.05.2024 (3. Auflage) | 3 Beschichtungen auf überwiegend mineralischen Untergründen im Innenraum | VOC | Qualitätsstufe: 4 |
Nachweis:
Kriterium | Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen | Betrachtete Stoffe / Aspekte | Qualitätsstufe |
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt, 29.05.2025 (4. Auflage) | 3 Beschichtungen auf überwiegend mineralischen Untergründen im Innenraum | VOC | Qualitätsstufe: 4 |
Nachweis:
Kriterium | Pos. / Bauprodukttyp | Betrachtete Schadstoffgruppe | Qualitätsniveau |
1.1.6 Risiken für die lokale Umwelt | 11 Epoxidharz-, PU-, Dispersions- und PMMA- Beschichtungen | VOC / gefährliche Stoffe | Qualitätsniveau 5 |
Nachweis:
Kriterium | Produktkategorie | Betrachtete Stoffe | Qualitätsstufe |
Hea 02 Qualität der Innenraumluft | Bodenbeläge (einschließlich Bodenspachtelmassen und Harzböden) | Emissionen: Formaldehyd, TVOC, Krebserregende Stoffe | normale Qualität |
Nachweis:
Kriterium | Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen | Betrachtete Stoffe / Aspekte | Qualitätsstufe |
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt | 3 Beschichtungen auf überwiegend mineralischen Untergründen im Innenraum wie Beton, Mauerwerk, Mörtel und Spachtel (z. B. Betonspachtel). Nicht betrachtet werden Bodenflächen mit speziellen | VOC | Qualitätsstufe: 4 |
Nachweis:
Downloads
SHI-Produktpass ELAPRO 1k-SIL blu |
(pdf, 4.69 MB) | ||
EPD |
(pdf, 2.16 MB) | ||
Technisches Datenblatt ELAPRO 1k-SIL blu |
(pdf, 218.67 KB) | ||
Blauer Engel |
(pdf, 234.44 KB) | ||
EC1+ Zertifikat |
(pdf, 226.68 KB) | ||
Herstellererklärung |
(pdf, 149.11 KB) | ||
Herstellererklärung |
(pdf, 121.09 KB) | ||
Sicherheitsdatenblatt ELAPRO 1k-SIL blu |
(pdf, 122.12 KB) |