MAX Compact
HPL nach EN 438
Es handelt sich um duromere Hochdruck-Schichtstoffplatten (HPL), die unter großem Druck und hoher Temperatur erzeugt werden. So vielfältig die Produktvarianten, so vielfältig die Anwendungen: Die Platten eignen sich nicht nur für den Einsatz in Sanitär- und Nassräumen, sondern auch als Wand- und Säulenverkleidungen, Geländerfüllungen, Möbel, Tische, Pulte und Labormöbel. Überall dort, wo Belastbarkeit und Ästhetik gefragt sind

Zertifikate
Das IBU ist eine Initiative von Bauprodukt- und Baukomponentenherstellern, die sich dem Leitbild der Nachhaltigkeit im Bauwesen verpflichten. IBU ist Programmbetreiber für Umwelt-Produktdeklarationen (Environmental Product Declaration, kurz: EPD) nach der Norm EN 15804. Das IBU-EPD-Programm steht für umfassende Ökobilanzen und Umweltwirkungen von Bauprodukten und eine unabhängige Überprüfung durch Dritte.
Das Zeichen des Forest Stewardship Council zeichnet Holz und holzhaltige (Misch-)Produkte aus, die aus nachhaltiger überwachter Forstwirtschaft stammen. Gesundheitliche Kriterien spielen keine Rolle.
Auch hier werden Hölzer und Holzprodukte aus nachhaltiger Forstwirtschaft ausgezeichnet. Laut Umweltverbänden sind die Anforderungen nicht ganz so hoch wie beim FSC. Auch hier spielen gesundheitliche Kriterien keine Rolle.
Dieses Produkt ist schadstoffgeprüft und wird vom Sentinel Holding Institut empfohlen.
Gesundes Bauen, Modernisieren und Betreiben von Immobilien erfolgt dank des Sentinel Holding Konzepts nach transparenten und nachvollziehbaren Kriterien.
Produkte mit dem QNG-ready Siegel des Sentinel Holding Instituts eignen sich für Projekte, für welche das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) angestrebt wird. QNG-ready Produkte erfüllen die Anforderungen des QNG Anhangdokument 3.1.3 "Schadstoffvermeidung in Baumaterialien". Das KfW-Kreditprogramm Klimafreundlicher Neubau mit QNG kann eine höhere Fördersumme ermöglichen.
Gebäude-Assessment
Kriterium | Pos. / Bauproduktgruppe | Betrachtete Stoffe | QNG Freigabe |
3.1.3 Schadstoffvermeidung in Baumaterialien | 9.1 Holzwerkstoffe (FPY, OSB und HPL) für den Holzbau und Innenausbau | Formaldehyd / VOC / Emissionen / gefährliche Stoffe / SVHC: Borverbindungen | QNG-ready |
Nachweis:
Kriterium | Bewertung |
ANF2-WG1 Nachhaltige Materialgewinnung | Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen |
Nachweis:
Kriterium | Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen | Betrachtete Stoffe / Aspekte | Qualitätsstufe |
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt, 03.05.2024 (3. Auflage) | 48 Holzbau und Fertigholzhäuser: Holzwerkstoffe im konstruktiven Holzbau | Formaldehyd Emissionen | Qualitätsstufe: 4 |
Nachweis:
Kriterium | Qualitätsstufe |
ENV 1.3 Verantwortungsbewusste Ressourcengewinnung | Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen |
Nachweis:
Kriterium | Bewertung |
SOC 1.2 Innenraumluftqualität (*) | Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen |
Nachweis:
Kriterium | Bewertung |
ENV 1.1 Klimaschutz und Energie (*) | Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen |
Nachweis:
Kriterium | Bewertung |
ECO 2.6 Klimaresilienz (*) | Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen |
Nachweis:
Kriterium | Bewertung |
SOC 1.1 Thermischer Komfort (*) | Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen |
Nachweis:
Kriterium | Bewertung |
SOC 1.3 Schallschutz und akustischer Komfort (*) | Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen |
Nachweis:
Kriterium | Bewertung |
TEC 1.3 Qualität der Gebäudehülle (*) | Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen |
Nachweis:
Kriterium | Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen | Betrachtete Stoffe / Aspekte | Qualitätsstufe |
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt, 29.05.2025 (4. Auflage) | 48 Holzbau und Fertigholzhäuser: Holzwerkstoffe im konstruktiven Holzbau | Formaldehyd Emissionen | Qualitätsstufe: 4 |
Nachweis:
des Gebäudes. Im Rahmen einer sachgemäßen Planung und fachgerechten Installation können einzelne Produkte
einen positiven Beitrag zum Gesamtergebnis der Bewertung leisten. Das Sentinel Holding Institut stützt sich einzig
auf die Angaben des Herstellers.
Kriterium | Produktkategorie | Schadstoffgrenzwert | Bewertung |
SHI-Produktbewertung | Holzwerkstoffe | TVOC ≤ 300 μg/m³ Formaldehyd ≤ 36 µg/m³ |
Schadstoffgeprüft |
Gültig bis:
Kriterium | Produkttyp | Betrachtete Stoffe | Bewertung |
DNSH - Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung | Stoffe nach Anlage C | EU-Taxonomie konform |
Nachweis:
Kriterium | Produktkategorie | Betrachtete Stoffe | Qualitätsstufe |
Hea 02 Qualität der Innenraumluft | Holzwerkstoffe | Emissionen: Formaldehyd, TVOC, Krebserregende Stoffe | normale Qualität |
Nachweis:
Kriterium | Pos. / Bauprodukttyp | Betrachtete Schadstoffgruppe | Qualitätsniveau |
1.1.6 Risiken für die lokale Umwelt | 41 Holzwerkstoffplatten nach EN 13986 wie Span-, Tischler-, Faser-, mitteldichte Faser-, Sperrholz-, Massivholz- und OSB-Platten sowie Furnierschichtholz (beschichtet oder unbeschichtet) | VOC / Formaldehyd / gefährliche Stoffe | Qualitätsniveau 4 |
Nachweis:
Kriterium | Bewertung |
1.1.7 Nachhaltige Materialgewinnung | Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen |
Nachweis:
Kriterium | Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen | Betrachtete Stoffe / Aspekte | Qualitätsstufe |
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt | 48 Holzbau und Fertigholz-häuser: Holzwerkstoffe im konstruktiven Holzbau (z. B. aussteifend): Spanplatten, Furnierplatten, Faserplatten | Formaldehyd | Qualitätsstufe: 4 |
Nachweis:
Downloads
SHI-Produktpass MAX Compact |
(pdf, 7.98 MB) | ||
MAX Compact Broschüre |
|||
EPD MAX Compact Interior |
(pdf, 1.46 MB) | ||
EPD MAX Compact Exterior |
(pdf, 1.43 MB) | ||
FSC Zertifikat |
(pdf, 2.23 MB) | ||
PEFC Zertifikat |
(pdf, 2.21 MB) | ||
max-compact-45630-250625-reach-brief-an-kunden-deu.pdf |
(pdf, 514.3 KB) | ||
Leistungserklärung Max Compact Exterior F-Quality Type EGF |
(pdf, 324.82 KB) | ||
Leistungserklärung Max Compact Interior Type CGS |
(pdf, 422.93 KB) | ||
Leistungserklärung Max Compact Interior F-Quality Type CG |
(pdf, 324.9 KB) | ||
Leistungserklärung Max Compact Universal F-Quality Type EGF |
(pdf, 325.06 KB) |