Nutzen Sie die Filter um die Suchergebnisse einzuschränken

Filter schließen
Diese Seite teilen:

MOSO® Bambus Massivplatten und Furniere

Geprüfte Datenqualität
Dauerhafte Aktualisierung und Überprüfung aller Informationen und Nachweise.
Unsere Prozesse sowie die Aktualität werden regelmäßig vom unabhängigen Prüfunternehmen SGS-TÜV Saar überprüft.

Bambus Massivplatten

Die MOSO® Massivplatte ist ein visuell ansprechendes Plattenmaterial, das aus mehreren Bambus-Schichten besteht und in vielen unterschiedlichen Ausführungen erhältlich ist.

Bambus Furniere

Dünne, vielseitige und dekorative Schicht

zum Herstellerprofil

Zertifikate

FSC Siegel

Das Zeichen des Forest Stewardship Council zeichnet Holz und holzhaltige (Misch-)Produkte aus, die aus nachhaltiger überwachter Forstwirtschaft stammen. Gesundheitliche Kriterien spielen keine Rolle.

Dieses Produkt ist schadstoffgeprüft und wird vom Sentinel Holding Institut empfohlen.
Gesundes Bauen, Modernisieren und Betreiben von Immobilien erfolgt dank des Sentinel Holding Konzepts nach transparenten und nachvollziehbaren Kriterien.

QNG ready Siegel

Produkte mit dem QNG-ready Siegel des Sentinel Holding Instituts eignen sich für Projekte, für welche das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) angestrebt wird. QNG-ready Produkte erfüllen die Anforderungen des QNG Anhangdokument 3.1.3 "Schadstoffvermeidung in Baumaterialien". Das KfW-Kreditprogramm Klimafreundlicher Neubau mit QNG kann eine höhere Fördersumme ermöglichen. 

Artikel

GTIN Name
4408908500 Bambus Furniere
4412100000 Bambus Massivplatten

Bambus Massivplatten

Die Bambusplatten sind in verschiedenen Variationen in Größe, Stärke, Konstruktion, Stil und Farbe erhältlich. Das Material kann deshalb als Möbelplatte in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden.

Bambus Furniere

Um Risse während der Weiterverarbeitung zu vermeiden, wird das MOSO® Bambus Messerfurnier mit einem dünnen, aber starken Zellulosevlies kaschiert. Das ermöglicht ein einfaches Aufbringen des Furniers auf einer Trägerplatte für eine Vielzahl von Anwendungen im Baubereich und der Innenraumgestaltung.


Gebäude-Assessment

Allgemeine Anwendung
Kriterium Bewertung
ECO 1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus (*) Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen

Nachweis: Use Class 1 so it will last long. Brinellhärte: ≥ 4 kg/mm2 (BL/HL), ≥ 9,5 kg/mm2 (DT) (EN 1534)

Kriterium Bewertung
ECO 2.6 Klimaresilienz (*) Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen

Nachweis: Wärmeleitfähigkeit: 0,17 W/mK (BL/HL), 0,19 W/mK (DT) (EN 12667) Wärmedurchlasswiderstand: 0,0882 m2K/W (BL/HL), 0,0784 m2K/W (DT) (EN 12667)

Kriterium Bewertung
ENV 1.1 Klimaschutz und Energie (*) Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen

Nachweis: Emits less CO2 than conventional materials such as PVC, WPC, metals. Increased durability: expected life span 30+ years. Brinellhärte: ≥ 4 kg/mm2 (BL/HL), ≥ 9,5 kg/mm2 (DT) (EN 1534)

Kriterium Qualitätsstufe
ENV 1.3 Verantwortungsbewusste Ressourcengewinnung Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen

Nachweis: FSC

Kriterium Bewertung
SOC 1.3 Schallschutz und akustischer Komfort (*) Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen

Nachweis: Can have acoustic properties

Kriterium Bewertung
SOC 1.4 Visueller Komfort (*) Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen

Nachweis: Aids to the biophillic design of a buidling

Kriterium Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen Betrachtete Stoffe / Aspekte Qualitätsstufe
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt, 03.05.2024 (3. Auflage) 47 Beschichtete und unbeschichtete Holzwerkstoffe Formaldehyd Emissionen Qualitätsstufe: 4

Nachweis: Für Furnier: Prüfbericht des Bremer Umweltinstituts vom 22.11.2024 (Nr. M 1880 FM)

Kriterium Bewertung
SOC 1.2 Innenraumluftqualität (*) Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen
Kriterium Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen Betrachtete Stoffe / Aspekte Qualitätsstufe
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt, 29.05.2025 (4. Auflage) 47 Beschichtete und unbeschichtete Holzwerkstoffe VVOC, VOC, SVOC Emissionen Qualitätsstufe: 4

Nachweis: Für Furnier: Prüfbericht des Bremer Umweltinstituts vom 22.11.2024 (Nr. M 1880 FM)


Anwendung als Wand- und Deckenverkleidung
Kriterium Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen Betrachtete Stoffe / Aspekte Qualitätsstufe
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt, 03.05.2024 (3. Auflage) 47d Produkte aus Holzwerkstoffen VVOC, VOC, SVOC Emissionen Qualitätsstufe: 4

Nachweis: Prüfberichte des Bremer Umweltinstituts vom 22.11.2024 (Nr. M 1880 FM) und 17.02.2023 (Nr. L 7288 FM)

Kriterium Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen Betrachtete Stoffe / Aspekte Qualitätsstufe
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt, 29.05.2025 (4. Auflage) 47d Produkte aus Holzwerkstoffen VVOC, VOC, SVOC Emissionen Qualitätsstufe: 4

Nachweis: Prüfberichte des Bremer Umweltinstituts vom 22.11.2024 (Nr. M 1880 FM) und 17.02.2023 (Nr. L 7288 FM)

(*) Die Kriterien dieses Steckbriefs beziehen sich auf das gesamte Bauobjekt. Die Bewertung erfolgt auf der Ebene
des Gebäudes. Im Rahmen einer sachgemäßen Planung und fachgerechten Installation können einzelne Produkte
einen positiven Beitrag zum Gesamtergebnis der Bewertung leisten. Das Sentinel Holding Institut stützt sich einzig
auf die Angaben des Herstellers.
Kriterium Pos. / Bauproduktgruppe Betrachtete Stoffe QNG Freigabe
3.1.3 Schadstoffvermeidung in Baumaterialien 9.2 Holzwerkstoffe (Tischler-, Faser-, Furnier- und Massivholzplatten) für den Holzbau und Innenausbau Formaldehyd / VOC / Emissionen / gefährliche Stoffe / SVHC: Borverbindungen QNG-ready

Nachweis: Herstellererklärung vom 22.08.2025

Kriterium Bewertung
ANF2-WG1 Nachhaltige Materialgewinnung Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen

Nachweis: FSC zertifiziert

Kriterium Produktkategorie Betrachtete Stoffe Qualitätsstufe
Hea 02 Qualität der Innenraumluft Holzwerkstoffe Emissionen: Formaldehyd, TVOC, TSVOC, Krebserregende Stoffe herausragende Qualität

Nachweis: Prüfberichte des Bremer Umweltinstituts vom 22.11.2024 (Nr. M 1880 FM) und 17.02.2023 (Nr. L 7288 FM)

Kriterium Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen Betrachtete Stoffe / Aspekte Qualitätsstufe
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt 47a Industriell hergestellte Erzeugnisse Serienerzeugnisse / Fertigprodukte aus Holzwerkstoffen in Innenräumen: Spanplatten, Furnierplatten, Faserplatten Formaldehyd Qualitätsstufe: 4

Nachweis: Für Furnier: Prüfbericht des Bremer Umweltinstituts vom 22.11.2024 (Nr. M 1880 FM)

Kriterium Produktkategorie Schadstoffgrenzwert Bewertung
SHI-Produktbewertung Bodenbeläge aus Holz /-werkstoff TVOC ≤ 300 μg/m³
Formaldehyd ≤ 36 μg/m³
Schadstoffgeprüft

Gültig bis: 18.07.2027

Kriterium Pos. / Bauprodukttyp Betrachtete Schadstoffgruppe Qualitätsniveau
1.1.6 Risiken für die lokale Umwelt 41 Holzwerkstoffplatten nach EN 13986 wie Span-, Tischler-, Faser-, mitteldichte Faser-, Sperrholz-, Massivholz- und OSB-Platten sowie Furnierschichtholz (beschichtet oder unbeschichtet) VOC / Formaldehyd / gefährliche Stoffe Qualitätsniveau 4

Nachweis: Prüfberichte des Bremer Umweltinstituts vom 22.11.2024 (Nr. M 1880 FM) und 17.02.2023 (Nr. L 7288 FM). Herstellererklärung vom 22.08.2025

Kriterium Bewertung
1.1.7 Nachhaltige Materialgewinnung Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen

Nachweis: FSC zertifiziert

Kriterium Produkttyp Betrachtete Stoffe Bewertung
DNSH - Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung Stoffe nach Anlage C EU-Taxonomie konform

Nachweis: Herstellererklärung vom 22.08.2025

Newsletter
Kontakt

Sentinel Holding Institut GmbH
Bötzinger Str. 38
D-79111 Freiburg

+49 761 590 481 70

info@sentinel-holding.eu