Schlüter®-BEKOTEC-EN-P /-EN-PF /-EN23FI30
Estrichnoppenplatten
Schlüter-BEKOTEC ist die sichere Belagskonstruktionstechnik als System für rissfreie, funktionssichere und schwimmende Estriche und Heizestriche mit Belägen aus Keramik, Naturstein sowie andere Belagsmaterialien

Zertifikate
Produkte mit dem QNG-ready Siegel des Sentinel Holding Instituts eignen sich für Projekte, für welche das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) angestrebt wird. QNG-ready Produkte erfüllen die Anforderungen des QNG Anhangdokument 3.1.3 "Schadstoffvermeidung in Baumaterialien". Das KfW-Kreditprogramm Klimafreundlicher Neubau mit QNG kann eine höhere Fördersumme ermöglichen.
Artikel
Schlüter-BEKOTEC ist die sichere Belagskonstruktionstechnik als System für rissfreie, funktionssichere und schwimmende Estriche und Heizestriche mit Belägen aus Keramik, Naturstein sowie andere Belagsmaterialien.
BEKOTEC-EN 23 FI 30 ist aus einer druck¬stabilen Polystyrol-Tiefziehfolie, die auf der Unterseite mit expandiertem Polystyrol (EPS) hinterschäumt ist. Sie ist geeignet für die Verwendung von konventionell einge¬brachten Estrichen auf Zement- oder Calci¬umsuflatbasis sowie für Fließestrich.
Dieses System basiert auf der Estrichnop¬penfolienplatte Schlüter-BEKOTEC-EN 23 FI 30, die ergänzend mit einer Wärme- und Trittschalldämmung aus Polystyrol (EPS) hinterschäumt ist und direkt auf dem trag¬fähigen Untergrund oder zusätzlich auf einer handelsüblichen Warmedämmung verlegt werden kann.
Aus der Geometrie der Noppenplatte BEKOTEC-EN 23 FI 30 ergibt sich eine Mindestschichtdicke des Estrichs von 31 mm zwischen und 8 mm über den Noppen. Die Noppenabstände sind so angeordnet, dass in einem Raster von 75 mm die sys¬temzugehörigen Heizrohre mit Durchmesser 14 mm und 16 mm, zur Erstellung eines Heizestriches eingeklemmt werden können. (Produktdatenblatt 9.8)
Schlüter-BEKOTEC-EN 2520P ist aus Polystyrol EPS 033 DEO (PS 30) gefertigt und besonders geeignet für die Verwendung von konventionell eingebrachten Estrichen auf Zement- oder Calciumsuflatbasis
Dieses System basiert auf der Polystyrol-Estrichnoppenplatte Schlüter-BEKOTEC-EN, die direkt auf den tragfähigen Untergrund oder über handelsübliche Wärme- und/oder Trittschalldämmung ausgelegt wird. Aus der Geometrie der Noppenplatte BEKOTEC-EN ergibt sich eine Mindestschichtdicke des Estrichs von 32 mm zwischen und 8 mm über den Noppen. Die Noppenabstande sind so angeordnet, dass in einem Raster von 75 mm die systemzugehörigen Heizrohre mit Durchmesser 16 mm zur Erstellung eines Heizestriches eingeklemmt werden können. (Produktdatenblatt 9.1)
Schlüter-BEKOTEC-EN 1520PF ist aus Polystyrol EPS 033 DEO (PS 25) gefertigt und an der Oberseite mit einer Folie überzogen. Sie ist besonders für Fliesestrich geeignet.
Dieses System basiert auf der Polystyrol-Estrichnoppenplatte Schlüter-BEKOTEC-EN, die direkt auf den tragfähigen Untergrund oder über handelsübliche Wärme- und/oder Trittschalldämmung ausgelegt wird. Aus der Geometrie der Noppenplatte BEKOTEC-EN ergibt sich eine Mindestschichtdicke des Estrichs von 32 mm zwischen und 8 mm über den Noppen. Die Noppenabstande sind so angeordnet, dass in einem Raster von 75 mm die systemzugehörigen Heizrohre mit Durchmesser 16 mm zur Erstellung eines Heizestriches eingeklemmt werden können. (Produktdatenblatt 9.1)
Gebäude-Assessment
Kriterium | Pos. / Bauproduktgruppe | Betrachtete Stoffe | QNG Freigabe |
3.1.3 Schadstoffvermeidung in Baumaterialien | 12.1 Kunstschaum-Dämmstoffplatten und Spritzschäume für Gebäude und Haustechnik | Halogenierte Treibmittel / SVHC: HBCD, TCEP / Emissionen | QNG-ready |
Nachweis:
Kriterium | Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen | Betrachtete Stoffe / Aspekte | Qualitätsstufe |
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt, 03.05.2024 (3. Auflage) | nicht bewertungsrelevant |
Kriterium | Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen | Betrachtete Stoffe / Aspekte | Qualitätsstufe |
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt, 29.05.2025 (4. Auflage) | 40 Kunststoffschaum-Dämmplatten für Gebäude (ohne Haustechnik) | Halogenierte Treibmittel / SVHC: HBCD, TCEP / Emissionen | Qualitätsstufe: 4 |
Nachweis:
Kriterium | Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen | Betrachtete Stoffe / Aspekte | Qualitätsstufe |
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt | nicht bewertungsrelevant |
Kriterium | Pos. / Bauprodukttyp | Betrachtete Schadstoffgruppe | Qualitätsniveau |
1.1.6 Risiken für die lokale Umwelt | 36b mineralische und nicht mineralische Innendämmungen | VOC / Biozide / gefährliche Stoffe / gefährliche Einzelstoffe (Formaldehyd) halogenierte Treibmittel | Qualitätsniveau 4 |
Nachweis:
Kriterium | Produkttyp | Betrachtete Stoffe | Bewertung |
DNSH - Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung | Innendämmung | Stoffe nach Anlage C, Formaldehyd, Karzinogene VOC Kategorie 1A/1B | EU-Taxonomie konform |
Nachweis:
Kriterium | Produktkategorie | Betrachtete Stoffe | Qualitätsstufe |
Hea 02 Qualität der Innenraumluft | Materialien für Decken, Wände, sowie Schall- und Wärmedämm-Materialien | Emissionen: Formaldehyd, TVOC, TSVOC, Krebserregende Stoffe | herausragende Qualität |
Nachweis:
Downloads
Herstellererklärung |
(pdf, 161.8 KB) | ||
Technisches Datenblatt Schlüter®-BEKOTEC-EN 2520 /-EN 1520 PF |
(pdf, 496.34 KB) | ||
Technisches Datenblatt BEKOTEC-EN 23 FI 30 |
(pdf, 553.37 KB) |