Brio
Gipsfaserplatten für hochwertige Fertigteilestriche
- Geringe Aufbauhöhe
- Geringes Gewicht
- Verbesserter Schall- und Brandschutz
- Monolithisches Gipsfaser-Element
Produktfamilie:
- Brio 18
- Brio 23

Zertifikate
Produkte mit dem QNG-ready Siegel des Sentinel Holding Instituts eignen sich für Projekte, für welche das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) angestrebt wird. QNG-ready Produkte erfüllen die Anforderungen des QNG Anhangdokument 3.1.3 "Schadstoffvermeidung in Baumaterialien". Das KfW-Kreditprogramm Klimafreundlicher Neubau mit QNG kann eine höhere Fördersumme ermöglichen.
Das IBU ist eine Initiative von Bauprodukt- und Baukomponentenherstellern, die sich dem Leitbild der Nachhaltigkeit im Bauwesen verpflichten. IBU ist Programmbetreiber für Umwelt-Produktdeklarationen (Environmental Product Declaration, kurz: EPD) nach der Norm EN 15804. Das IBU-EPD-Programm steht für umfassende Ökobilanzen und Umweltwirkungen von Bauprodukten und eine unabhängige Überprüfung durch Dritte.
Knauf Brio - die hochwertige Lösung für den Innenausbau. Die homogene Gipsfaserplatte eignet sich aufgrund ihrer geringen Aufbauhöhe perfekt für erstklassige Fertigteilestrich-Systeme - und das ohne Wartezeiten wegen langer Trocknung.
Anwendungshinweise
Brio wird im Falzbereich mit zwei Schnüren-Brio Falzkleber geklebt und mit Brio-Schrauben oder mit Klammern fixiert (Abstand ≤ 300 mm).
Bei mehrlagiger Verlegung von Brio - falls erforderlich - die Brio-Lagen mit Brio-Flächenkleber verkleben (Zahnung B3) und verklammern bzw. verschrauben.
Anwendungsbereich
Knauf Brio ist als Fertigteilestrich die ideale Lösung zur Verbesserung von Schallschutz und Brandschutz im Bereich des Neubaus sowie der Sanierung.
Diese Platte eignet sich zum Einsatz in Feuchträumen, wie z.B. barrierefreien häuslichen Bädern, aber auch zur Verwendung unter großformatigen Fliesen und in Verbindung mit Fußbodenheizung.
Gebäude-Assessment
Kriterium | Pos. / Bauproduktgruppe | Betrachtete Stoffe | QNG Freigabe |
3.1.3 Schadstoffvermeidung in Baumaterialien | nicht zutreffend | nicht zutreffend | QNG-ready nicht bewertungsrelevant |
Kriterium | Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen | Betrachtete Stoffe / Aspekte | Qualitätsstufe |
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt, 03.05.2024 (3. Auflage) | nicht bewertungsrelevant |
Kriterium | Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen | Betrachtete Stoffe / Aspekte | Qualitätsstufe |
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt, 29.05.2025 (4. Auflage) | nicht bewertungsrelevant |
Kriterium | Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen | Betrachtete Stoffe / Aspekte | Qualitätsstufe |
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt | nicht bewertungsrelevant |
Kriterium | Pos. / Bauprodukttyp | Betrachtete Schadstoffgruppe | Qualitätsniveau |
1.1.6 Risiken für die lokale Umwelt | nicht bewertungsrelevant |
Kriterium | Produkttyp | Betrachtete Stoffe | Bewertung |
DNSH - Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung | Stoffe nach Anlage C | EU-Taxonomie konform |
Nachweis:
Kriterium | Produktkategorie | Betrachtete Stoffe | Qualitätsstufe |
Hea 02 Qualität der Innenraumluft | nicht bewertungsrelevant |
Downloads
SHI-Produktpass Brio |
(pdf, 5.45 MB) | ||
EPD |
(pdf, 1.31 MB) | ||
Technisches Datenblatt |
(pdf, 428.51 KB) | ||
Herstellererklärung |
(pdf, 2.27 MB) | ||
Sicherheitsdatenblatt Brio 18 |
(pdf, 338.16 KB) | ||
Sicherheitsdatenblatt Brio 23 |
(pdf, 338.17 KB) | ||
Herstellererklärung SVHC |
(pdf, 79.91 KB) |