Silentboard GKF 12,5
Gipsplatte für außergewöhnlichen Schallschutz im Trockenbau
- Spezialgipskern für höchsten Schallschutz
- Hohe Leistungsfähigkeit im tieffrequenten Bereich
- Einfache Verarbeitung
- Guter Gefügezusammenhalt unter Brandeinwirkung

Zertifikate
Das IBU ist eine Initiative von Bauprodukt- und Baukomponentenherstellern, die sich dem Leitbild der Nachhaltigkeit im Bauwesen verpflichten. IBU ist Programmbetreiber für Umwelt-Produktdeklarationen (Environmental Product Declaration, kurz: EPD) nach der Norm EN 15804. Das IBU-EPD-Programm steht für umfassende Ökobilanzen und Umweltwirkungen von Bauprodukten und eine unabhängige Überprüfung durch Dritte.
Produkte mit dem QNG-ready Siegel des Sentinel Holding Instituts eignen sich für Projekte, für welche das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) angestrebt wird. QNG-ready Produkte erfüllen die Anforderungen des QNG Anhangdokument 3.1.3 "Schadstoffvermeidung in Baumaterialien". Das KfW-Kreditprogramm Klimafreundlicher Neubau mit QNG kann eine höhere Fördersumme ermöglichen.
Artikel
GTIN | Name | |
4003982287960 | Silentboard GKF 12,5 625 Sonderlänge | |
4003982287946 | Silentboard GKF 12,5 625x2000 mm | |
4003982287953 | Silentboard GKF 12,5 625x2500 mm |
Knauf Silentboard GKF 12,5 - die beste Schallschutzlösung für den Innenausbau. Die Gipsplatte mit dem biegeweichen Spezialgipskern eignet sich ideal für den Einsatz in hochwertigen Trockenbau-Spezialsystemen mit Anforderungen an den Schallschutz - somit zeigt sie höchste Leistungsfähigkeit in tieffrequenten Bereichen.
Anwendungshinweise
Silentboard GKF sind weitestgehend wie herkömmliche Gipsplatten zu verarbeiten. An Wänden erfolgt die Verlegung horizontal, bei Decken sind reduzierte Achsabstände der Tragprofile (max. 400 mm) erforderlich.
Um den Verschnitt zu minimieren, empfiehlt Knauf die Verwendung von Silentboard bei Deckensystemen die Länge 2000 mm und bei Wandsystemen die Länge 2500 mm.
Zur Staubvermeidung sind die Platten vorzugsweise zu brechen (Karton mit Messer ritzen und über eine Kante brechen, Rückseitenkarton durchtrennen). Kanten mit Raspel-Hobel nacharbeiten und anfasen.
Für die Befestigung der Platten auf Holz- oder Metallunterkonstruktion Knauf Diamant-Schrauben verwenden.
Anwendungsbereich
Knauf Silentboard GKF 12,5 ist die Lösung für die hochwertige Beplankung und Nachrüstung von Trockenbau-Systemen mit Anforderungen an den Schallschutz und Brandschutz.
Der Anwendungsbereich umfasst verschiedene Systeme, darunter Metallständerwände, Deckenbekleidungen und Unterdecken, Vorsatzschalen, die Aufrüstung von Bestandswänden und das Raum-in-Raum System Knauf Cubo.
Gebäude-Assessment
Kriterium | Pos. / Bauproduktgruppe | Betrachtete Stoffe | QNG Freigabe |
3.1.3 Schadstoffvermeidung in Baumaterialien | nicht zutreffend | nicht zutreffend | QNG-ready nicht bewertungsrelevant |
Kriterium | Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen | Betrachtete Stoffe / Aspekte | Qualitätsstufe |
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt, 03.05.2024 (3. Auflage) | nicht bewertungsrelevant |
Kriterium | Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen | Betrachtete Stoffe / Aspekte | Qualitätsstufe |
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt, 29.05.2025 (4. Auflage) | nicht bewertungsrelevant |
Kriterium | Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen | Betrachtete Stoffe / Aspekte | Qualitätsstufe |
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt | nicht bewertungsrelevant |
Kriterium | Pos. / Bauprodukttyp | Betrachtete Schadstoffgruppe | Qualitätsniveau |
1.1.6 Risiken für die lokale Umwelt | nicht bewertungsrelevant |
Kriterium | Produkttyp | Betrachtete Stoffe | Bewertung |
DNSH - Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung | Stoffe nach Anlage C | EU-Taxonomie konform |
Nachweis:
Kriterium | Produktkategorie | Betrachtete Stoffe | Qualitätsstufe |
Hea 02 Qualität der Innenraumluft | Materialien für Decken, Wände, sowie Schall- und Wärmedämm-Materialien | Emissionen: Formaldehyd, TVOC, TSVOC, Krebserregende Stoffe | herausragende Qualität |
Nachweis:
Downloads
SHI-Produktpass Silentboard GKF 12,5 |
(pdf, 5.91 MB) | ||
Herstellererklärung SVHC |
(pdf, 79.91 KB) | ||
EPD |
(pdf, 2.4 MB) | ||
Herstellererklärung EU Taxonomie |
(pdf, 2.22 MB) | ||
Sicherheitsdatenblatt |
(pdf, 337.81 KB) | ||
Technisches Datenblatt |
(pdf, 376.12 KB) |